Veranstaltungen, die im Kopf bleiben
und jedes Jahr wiederkehren

Sommerfest in der Laubenkolonie
Egal ob Regen oder Sonnenschein - ein weiterer Höhepunkt ist unser Kinder- und Sommerfest.
Es gibt Spiele, Eis, Würstchen und Überraschungen für die Kleinen und ab 18 Uhr feiern dann die Großen mit Essen vom Grill und das Tanzbein kann dann auch geschwungen werden.
Osterfeuer
Unsere KGA ist die einzige Anlage, die an einen offenen Feuerplatz grenzt.
Der Brauch des Osterfeuers ist seit 1559 offiziell belegt, hat aber seine Wurzeln vermutlich schon viel früher in der vorchristlichen Tradition (Brandopfer). Dabei steht das Osterfeuer symbolisch wohl für die Sonne als Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Im Frühjahr wurde mit diesen Frühlingsfeuern die Sonne (als Sieger über den langen Winter) begrüßt.
Außerdem galten die Feuer als Kult zur Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums sowie der Ernte. Im Frankenreich (um 750) wurde die Bedeutung der Frühlingsfeuer auf Gott bzw. Jesus Christus übertragen. Seit dem 11. Jahrhundert sind die Osterfeuer auch in Deutschland nachgewiesen.
Natürlich gibt es Wurst und Fleisch vom Grill und ein frisches Bier vom Fass!
